Transalp Packliste

 

Rucksack

Ein guter Rucksack mit ca. 25-30 Liter Volumen. Der Rucksack sollte auf jeden Fall einen Regenüberzug haben. Der schützt bei schlechtem Wetter vor Durchnässung und hilft auf Straßen besser gesehen zu werden (lässt sich nicht immer vermeiden). Eine Regenhülle schützt war einigermaßen, ich packe alle Sachen zusätzlich in (dünne) Müllbeutel. Damit bleibt alles auch bei Dauerregen trocken und es hilft den Inhalt zu organisieren.
Ich verwende kein Trinksystem, da eine Blase auf einer längeren Transalp nur schwer sauber zu halten ist.

Radkleidung zum Anziehen

  • Hose kurz
  • Socken
  • Schuhe
  • kurze Handschuhe
  • Sportunterhemd
  • Trikot
  • Helm
  • Brille

Radwäsche

  • Lange Bikehose (ohne Sitzpolster) zum überziehen
  • kurzes Ersatz-Unterhemd
  • langes Trikot
  • Paar Knieelinge
  • Regenjacke
  • Regenhose
  • Regenmütze
  • Paar Regenhandschuhe
  • Paar Goretex-Socken
  • Helmunterziehmütze (bei Kälte)
  • dünne Windstopperweste
  • paar Unterziehhandschuhe
  • kleines Microfaser Handtuch für den Notfall

Für Abends

  • Outdoor Zip-Off Hose (dünner Stoff)
  • Trikot/Freizeithemd
  • langes Unterhemd
  • lange Unterhose
  • Unterhose
  • paar Socken
  • Schuhe. Ich verwende gummierte Socken. Dies reicht in einer Pension/Hotel oder Hütte und ist viel leichter als ein paar sonstige Schuhe.

Toilettenbeutel

  • Shampoo (klein!)
  • Zahnbürste
  • kleine Zahnpasta
  • Einwegrasierer
  • Kamm

Am Rad befestigt

  • Eine Wasserflasche groß (700 ml)
  • GPS-Gerät
  • Schutzbleche (fahre auch bei Dauerregen!)

Sonstiges

  • Sonnencreme
  • Lippenstift mit Sonnenschutz
  • Erste Hilfe Paket
  • Luftpumpe
  • kleine Rolle Tesafilm
  • Handy mit Ladegerät
  • Ersatzgläser für Brille (insgesamt transparent, mittelgrau, dunkel)
  • Ersatzbatterien für GPS
  • Plastikmesser
  • Luftpumpe
  • Swisscard (kleine Schere, Messer, Kugelschreiber, ...)
  • Erfrischungstuch (z.B. zum Reinigen der Hände nach Reparatur)
  • Personalausweis
  • EC-Karte/Kreditkarte
  • Geld
  • Tourenbeschreibung
  • Höhenprofil

Essen und Trinken

  • Ein paar Riegel (5-8)
  • 2 Wasserflaschen zu 1 Liter
  • Gummibärchen
  • Brot, Käse, .... je nach Geschmack
  • Bananen verzehre ich immer gleich nach Einkauf. Vermatschen im Rucksack zu schnell.


Werkzeugtasche am Rad befestigt

  • kleines Ölfläschchen
  • Miniwerkzeug mit Kettennieter
  • selbstklebende Flicken
  • Ersatzschlauch
  • Ersatzspeiche (ggf. in allen nötigen Längen!)
  • einige Kabelbinder
  • Ersatz-Cleat mit Schrauben
  • kleines Kettenstück, 2 Stifte und 2 Kettenschlösser (z.B. von SRAM)
  • 4-6 Paar Ersatzbremsbeläge (Tour von 45.000 Hm). Bei kleineren Transalps reichen auch 2 Paar.
  • Klettband
  • Lappen

Previous page: Transalp
Next page: Transalp 2002